Beim diesjährigen Adventskonzert unserer Außenstelle Markranstädt erklangen nahezu alle Instrumente, die hier auch unterrichtet werden. Dabei füllte das Violoncello mit solistischen und Ensemblebeiträgen einen Großteil des Programmes.
Große Augen bekamen unsere Jüngsten aus der musikalischen Früherziehung, als sie im Gastensemble aus Markkleeberg das große Fagott entdeckten. Dabei war für sie nicht nur das Fagott sehens- und hörenswert, sondern auch alle anderen Instrumente. Für unsere Jüngsten war es das allererste Konzert, bei dem sie mitwirkten! Den entsprechenden Stolz und ein klein wenig Aufregung bei ihrem „Kerzentanz“ konnten alle dann nicht nur in ihren, sondern auch in den Gesichtern der Eltern erkennen.
Neben Weihnachtsliedern, die sogleich erkannt wurden, sorgten interessante Weihnachtsliedbearbeitungen für die ein oder andere Überraschung und ganz neue Hörerlebnisse. Sie erklangen von Gitarren, dem Flügel, der Violine, der Querflöte und verschiedenen Blechblasinstrumenten.
Spätestens beim Vortrag der weihnachtlichen Konzertstücke, kamen alle Besucher in Advents- und Konzertstimmung. Bezeichnungen wie „Allego“, „Walzer“ und „Pastorale“ wurden zu Musik, schwebten beschwingt oder feierlich durch unsere Aula und sorgten für echte Konzertstimmung. Nach der langen Konzertpause genossen alle Schülerinnen und Schüler den wohlverdienten Applaus des Publikums.
Ob Akteure oder Gäste, allen war die Freude am gemeinsamen Musizieren und Mitsingen anzumerken. „Guten Abend, schön Abend“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und unser traditionelles Abschlusslied „Sind die Lichter angezündet“ waren unser musikalischer Einstieg in die Adventszeit 2022.