Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenKonzert der Außenstelle Borna.
15:30 Uhr Saal, Jahnstraße 24, BornaZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 Uhr Musikschule Grimma, Schulstraße 72Einmal im Jahr öffnet das Gewandhaus Leipzig seine Tore für ein gemeinsames Fest der Musikschulen „Johann Sebastian Bach“ und „Ottmar Gerster“. In allen Sälen und Gängen des Hauses wird gesungen, getanzt und gebastelt. Der perfekte Sonntagsausflug für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.
ganztägig Gewandhaus, LeipzigDie Wurzener Musikschüler der Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig laden herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert in den Saal der Musikschule Wurzen ein! Sie präsentieren ein vielseitiges Programm mit Werken von der Renaissance bis hin zu aktuellen Popsongs. Freuen Sie sich auf solistische Beiträge, spannende Ensemblewerke sowie Auftritte des Valentin-Hausmann-Ensembles und der Jazzband der Musikschule. Ein bunter und klangvoller Abend, der den Frühling musikalisch begrüßt! Eintritt frei – Spenden willkommen!
18:00 Uhr Saal, Querstraße25, WurzenKonzert des Fachbereichs Klavier.
11:00 Uhr Aula der Rudolf-Hildebrand-Schule, MarkkleebergDas Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein. Den Auftakt macht auch in diesem Jahr das Stadtfest Markkleeberg.
16:00 Uhr Rathausplatz, MarkkleebergKonzert der Außenstelle Geithain.
17:30 Uhr Bürgerhaus, GeithainZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute wagt sich unser Bornaer auf die Bühne. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen. Der Eintritt ist frei.
t.b.a. Saal, Jahnstraße 24, BornaHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unsrer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 - 13:00 Uhr Musikschule Markkleeberg, Am Festanger 1Heute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 - 13:00 Uhr Musikschule WurzenBuntes Markttreiben, kulinarische Köstlichkeiten und eine Bühne voller Kultur. Die Stadt Markranstädt präsentiert ihr Fest am Ufer des Kulkwitzer Sees. Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr mit dem aktuellen Jukeboxprogramm dabei zu sein.
17:00 Uhr Promenaden, Kulkwitzer SeeDer beeindruckenden Musik Carl Orffs haben die Quertänzer ein mittelalterliches Sujet hinzugefügt, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt. Es setzt sich mit der Vormachtstellung der Kirche sowie der Christianisierung auseinander und zeigt Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen sowie in den fest verwurzelten heidnischen Naturglauben. Herausgekommen ist ein Tanzstück mit sehr vielen verschiedenen Emotionen, die die Zuschauenden schnell in ihren Bann ziehen werden.
17:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaTanzen macht uns glücklich und zufrieden, empathisch und schlau. Man kann es außer der Reihe tun oder im Regen und es funktioniert ohne KI. 130 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4-38 Jahren laden Sie recht herzlich ein, unvergessliche Momente zu erleben und in die verborgene Sprache der Seele einzutauchen.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaTanzen macht uns glücklich und zufrieden, empathisch und schlau. Man kann es außer der Reihe tun oder im Regen und es funktioniert ohne KI. 130 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4-38 Jahren laden Sie recht herzlich ein, unvergessliche Momente zu erleben und in die verborgene Sprache der Seele einzutauchen.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das Gitarrenensemble, das Streichorchester und das Blockflötenensemble.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergEine tolle Veranstaltung des Tanzstudio Böhlen, wenn ihr erleben wollt, was ein Hut im Laufe eines Lebens bei der Hauptfigur anstellt.Egal ob er sie beschützt, cool aussehen lässt oder an alte Zeiten erinnert, die Tänzerinnen und Tänzer vertanzen durch abwechslungsreiche Tänze und neue Choreografien eine Geschichte, die sie selbst entwickelt haben.
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das junge Sinfonieorchester, die BigBand und der JugendPopChor.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergKonzert der BigBand.
18:00 Uhr Kulturkino, ZwenkauKonzert der Außenstelle Wurzen. In den gemeinsamen Dialog treten diese Mal Streichinstrumente und Akkoredeons.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenKonzert der Außenstelle Wurzen. In den gemeinsamen Dialog treten diese Mal Klavier und Blechblasinstrumente.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenDas Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Auch der JugendPopChor ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Es darf getanzt werden!
18:00 Uhr Stadtkulturhaus, BornaKonzert der Außenstelle Wurzen. In den musikalischen Austausch treten dieses Mal Gesang, Saiten- und Holzblasinstrumente.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem Lovely Voice, das Akkordeonensemble sowie ein Gitarrenquartett.
18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg
Bereits zum 7.mal organsiert der Rotary Club Leipzig diese Mitmachveranstaltung, die in Kooperation mit dem Förderverein Michaeliskirche erfolgt. Das Ziel ist es unter fachkundiger Anleitung vor der Weihnachtsfest den „Frosch im Hals“ zu vertreiben, um dann am Heiligabend die bekannten Lieder wieder mit voller Stimme, sicherer Melodie und Text singen zu können.
17:00 Uhr Michaeliskirche, LeipzigZum Jahresabschluss stellt das Junge Sinfonieorchester sein aktuelles Programm vor.
16:00 Uhr Aula der Rudolf-Hildebrand-Schule, MarkkleebergSchülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig präsentieren ein vorweihnachtliches Programm aus Tanz und Musik. Es gibt Kaffee und Kuchen.
15:00 Uhr Sport- und Kulturstätte, TrebsenFestliches Konzert der Außenstelle Groitzsch.
10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, GroitzschFestliches Konzert der Außenstelle Groitzsch.
18:00 Uhr Aula der Oberschule, GroitzschZum Adventsmarkt in Markkleeberg sorgt die Hornklasse von Frau Schubert für klangliche Atmosphäre.
18:00 Uhr Rathausplatz, MarkkleebergWeihnachtliches Programm mit Flöte und Klavier.
17:00 Uhr Markt, WurzenUnsere Bläserklassen sind besonders in der Adventszeit gern gehörte Gäste auf den Weihnachtsmärkten des Landkreises.
17:00 Uhr Markt, GrimmaWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Heute erklingt es in unserer Außenstelle Markkleeberg.
18:30 Uhr Martin-Luther Kirche, MarkkleebergSeit drei Jahren wächst und gedeiht unser JugendPopChor in Markkleeberg unter Leitung von Kati Frind. In diesem Jahr präsentiert sich der Chor erstmalig mit einem eigenen Weihnachtsprogramm.
t.b.a. Kirche, StörmthalAuch der Zwenkauer Hafen präsentiert sich in diesem Jahr wieder in weihnachtlicher Atmosphäre. Zur Hafenweihnacht spielt in diesem Jahr auch die BigBand unserer Musikschule.
13:00 Uhr Hafen, ZwenkauViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen musizierenden und tanzenden Teilnehmenden auf der Bühne machen unsere Weihnachtsgala zu einem der schönsten Tage des Musikschuljahres.
15:00 & 18:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenMit einem Best-Of-Programm feiern die „POPLADIES“ gemeinsam mit den Nerchauern und vielen Fans aus dem Landkreis Leipzig ihr 15jähriges Jubiläum.
18:30 Uhr Kirche, NerchauWeihnachtskonzert unserer Bläserklassen in der anheimelnden Atmosphäre des Schloß Colditz.
14:00 Uhr Schloß, ColditzWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Heute erklingt es in unserer Außenstelle Wurzen.
18:00 Uhr Saal, Querstraße WurzenFestliches Konzert zum Mitsingen auf dem Markt in Grimma.
17:45 Uhr Markt, GrimmaWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Heute erklingt es in unserer Außenstelle Markranstädt.
17:30 Uhr Aula, Schule MarkranstädtWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Zu Gast in Geithain ist in diesem Jahr auch das Orchester „Saitenwind“.
15:00 Uhr Bürgerhaus, GeithainWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Heute klingt es in unserer Frohburger Außenstelle.
15:00 Uhr Bürgerzentrum, FrohburgMit viel Spaß, Eifer und Ausdauer üben die über 50 Tänzerinnen zwischen 4 und 16 Jahren seit Beginn des Schuljahres an den Tänzen für die Aufführung. In verschiedenen Rollen zeigen unsere Tänzerinnen ihr Können und lassen so das phantasievolle Märchen lebendig werden. Angelehnt ist das Tanztheaterstück an die Märchensammlung der Gebrüder Grimm.
15:30 & 17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenFestliche Blasmusik auf dem Weihnachtsmarkt Großpösna.
16:00 Uhr Markt, GroßpösnaWir laden ein zum stimmungsvollen Beginn der Weihnachtszeit in die Laurentiuskirche in Zwenkau: Die 10 Sängerinnen und Sänger des Ensembles Lovely voice verzaubern mit Weihnachtsliedern, mit Gospel, Pop und neuarragierten Hits.
17:00 Uhr Laurentiuskirche, ZwenkauWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente. Heute erklingt es in unser Außenstelle Kitzscher.
17:00 Uhr Nikolaikirche, KitzscherGemeinsam mit dem geliebten Kuscheltier und vielen anderen Kindern Melodien hören, Instrumenten lauschen und Tänzern zuschauen – das ist unser Konzert für die Jüngsten. Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren sind mit ihren Eltern eingeladen, erste Konzerterfahrungen zu sammeln. Es spielen und tanzen junge Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
10:30 Uhr Deutsche Bläserakademie, Steingrundweg 1, Bad Lausick
Mitwirkung des Akordeonorchesters.
19:30 Uhr RHS, MarkkleebergAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
17:00 Uhr Musikschule Wurzen, Querstr., SaalZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenProgramm der Tanzklasse von Frau Just.
15:30 Uhr Saal der Bläserakademie, Bad LausickEine große Bühne, professionelle Technik, zahlreiche gastronomische Angebote und Besucher – der perfekte Ort um sich mit unseren Rockbands zu präsentieren. Wir freuen uns über die erneute Einladung zum Stadtfest in Grimma.
17:00 Uhr Markt, GrimmaWorkshops, Proben und Konzert rund um das Akkorden.
ganztägig Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenTeilnahme des Blasorchesters.
14:00 Uhr ZwenkauWenn Herzschlag, Leidenschaft und Spielfreude sich vereinen, entsteht das Feuer, das die Musik aus Nord- und Lateinamerika so lebendig macht. Gemeinsam mit dem „Percussionensemble Markkleeberg“ der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und unter der Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer wird die Sächsische Bläserphilharmonie den Konzertsaal in ein nächtlich geheimnisvolles, leidenschaftlich dampfendes Etablisse ment verwandeln. Dabei werden die Jugendlichen ihre solistische Virtuosität und ihr Talent gemeinsam mit dem Orchester unter Beweis stellen. Tanzen Sie mit uns – befeuert durch südamerikanische Rhythmen – über den nordamerikanischen Kontinent von der kubanischen Karibik bis zum New Yorker Hudson River.
19:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergUnsere wurzener Tanzklassen präsentieren sich regelmäßig mit einem schillernden Programm für Jung und Alt. Begleitet von der wundervollen Musik Vivaldis führen die Tänzerinnen und Tänzer durch die vier Jahreszeiten.
8:30 & 10:30 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenUnsere wurzener Tanzklassen präsentieren sich regelmäßig mit einem schillernden Programm für Jung und Alt. Begleitet von der wundervollen Musik Vivaldis führen die Tänzerinnen und Tänzer durch die vier Jahreszeiten.
8:30 & 10:30 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenWenn Herzschlag, Leidenschaft und Spielfreude sich vereinen, entsteht das Feuer, das die Musik aus Nord- und Lateinamerika so lebendig macht. Gemeinsam mit dem „Percussionensemble Markkleeberg“ der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und unter der Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer wird die Sächsische Bläserphilharmonie den Konzertsaal in ein nächtlich geheimnisvolles, leidenschaftlich dampfendes Etablissement verwandeln. Dabei werden die Jugendlichen ihre solistische Virtuosität und ihr Talent gemeinsam mit dem Orchester unter Beweis stellen.
15:00 Uhr Bläserakademie, Bad LausickWenn Herzschlag, Leidenschaft und Spielfreude sich vereinen, entsteht das Feuer, das die Musik aus Nord- und Lateinamerika so lebendig macht. Gemeinsam mit dem „Percussionensemble Markkleeberg“ der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und unter der Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer wird die Sächsische Bläserphilharmonie den Konzertsaal in ein nächtlich geheimnisvolles, leidenschaftlich dampfendes Etablisse ment verwandeln. Dabei werden die Jugendlichen ihre solistische Virtuosität und ihr Talent gemeinsam mit dem Orchester unter Beweis stellen.
17:00 Uhr Bläserakademie, Bad LausickWenn Herzschlag, Leidenschaft und Spielfreude sich vereinen, entsteht das Feuer, das die Musik aus Nord- und Lateinamerika so lebendig macht. Gemeinsam mit dem „Percussionensemble Markkleeberg“ der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und unter der Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer wird die Sächsische Bläserphilharmonie den Konzertsaal in ein nächtlich geheimnisvolles, leidenschaftlich dampfendes Etablisse ment verwandeln. Dabei werden die Jugendlichen ihre solistische Virtuosität und ihr Talent gemeinsam mit dem Orchester unter Beweis stellen.
19:00 Uhr Bläserakademie, Bad LausickInzwischen ist es zu einer wundervollen Tradition geworden, dass unsere Lehrer zum internationalen Kindertag ein gemeinsames Konzert veranstalten.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenIm Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.
20:00 Uhr Stadtkirche St. Marien, BornaZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, Querstraße, WurzenKonzert alte Musik unter Leitung von Andreas Clauß.
17:00 Uhr Kirche, BrandisBecherlichter, Fackeln und Lichtinstallationen verwandeln den agra-Park in einen farbigen Märchenwald, der bei jedem Rundgang einen anderen Eindruck hinterlässt. Passend zum Ambiente gibt es ein leuchtendes Konzert unserer Fachbereiche.
18:30 Uhr Musikschule im agra Park, MarkkleebergNach dem großen Erfolg des letzten überregionalen Bläsertags, sind die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig, die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ sowie die Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ erneut bei der sächsischen Bläserphilharmonie zu Gast. Die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops werden dann unter Leitung des Chefdirigenten Peter Sommerer präsentiert.
16:00 Uhr Freilichtbühne, Bad LausickWährend des Kulturlichterfestivals der Grünen Pleiße findet im Weisshaus am Hainer See eine experimentelle Ausstellung von Jim Whiting statt. Dabei wird etwas „Neues, Experimentelles, Kinetisches“ präsentiert. Es werden transparente Plastik-Elemente pneumatisch angesteuert, wobei abstrakte, bewegliche Gebilde entstehen. Zum Abschluss dieser besonderen Ausstellung werden die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios Böhlen eine Tanzperformance zeigen, die angepasst an die Ausstellung erarbeitet und aufgeführt wird.
20:00 Uhr Weisshaus am Hainer See, NeukieritzschKonzert der Akkorderonklasse.
t.b.a. Kirche, GroßstädtelnBereits zum zweiten Mal dürfen wir unser Jukebox Programm zum Promenadenfest am Kulkwitzer See präsentieren. Neben Rock/Pop Klassikern wie Highway to Hell von AC/DC oder Listen to your heart von Roxette gibt es auch wieder Eigenkompositionen der jungen Teilnehmenden zu erleben. Ein perfekter Nachmittag für die ganze Familie.
18:15 Uhr Bühne, Kulkwitzer SeeNach fast zweijährigen, umfangreichen Bauarbeiten wurden die räumlichen Kapazitäten des Kommunalen Eigenbetriebs für Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig mit seinen Betriebszweigen Volkshochschule sowie Musik- und Kunstschule erheblich vergrößert und modernisiert. Am 9. August 2024 wird in der Jahnstraße 24a in Borna die offizielle Eröffnung gefeiert. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zur Einweihung wird gegen 15:30 Uhr der Präsident des Sächsischen Volkshochschulverbandes, Ministerpräsident Michael Kretschmer, erwartet. Im Anschluss gibt es zahlreiche Interaktionsangebot und Musik zu erleben.
15:00 Uhr Saal der Musikschule und VHS, BornaDas große Sommerfest der Musikschule findet in diesem Jahr in Frohburg OT Greifenhain statt. Auf vielen großen und kleinen Bühnen wird es ein buntes Programm unserer Ensemble geben. Mit dabei sind unter anderem das Percussionensemble Markkleeberg, das Kinder- und Jugendakkordeonorchester, verschiedenen Tanzgruppen des Landkreises und unserer Rock/Pop Schüler und Schülerinnen mit dem Programm der 20. Jukebox.
Ein perfekter Familienachmittag um die klangliche Vielfalt der Musikschule zu erleben. Für Eis und kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei!
13:30 Uhr Am Wiesenweg 2, 04654 FrohburgMitwirkung der Musikschule.
18:00 Uhr KUK, MarkranstädtTeilnahme der Musikschule.
18:00 Uhr Gymnasium, GrimmaDie Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig ist mit über 70 Unterrichtsstädten in 24 Orten des Landkreises vertreten. An allen Orten bieten wir ein vielfältiges, künstlerisches Angebot für alle Musik- und Kunstbegeisterten an. Dazu zählt neben dem Unterricht und der Ensemblearbeit auch die regelmäßige Möglichkeit, sich auf einer Bühne zu präsentieren.
Für alle die noch unentschlossen bei der Wahl ihres Instruments sind, ist ein Außenstellenkonzert eine gute Gelegenheit, sich über den Unterricht und die Lehrenden vor Ort zu informieren. Der Eintritt ist frei.
18:00 Uhr Aula der Oberschule, MarkranstädtKonzert der Gesangsklasse von Frau Kreutz-Moritz.
15:00 Uhr Kirche, GroßstädtelnJahresabschlusskonzert der Hornklasse von Frau Schubert.
17:00 Uhr Ev Kirche Vesta, Bad DürrenbergMusikschule bestärkt das Selbstvertrauen junger Menschen und schult neben Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit auch soziale Kompetenzen. Das trifft in besonderem Maße auf Konzerte und Prüfungen zu. Im spielerischen Rahmen werden Musikstücke oft über Wochen und Monate einzeln oder im Ensemble vorbereitet, um sie dann einer Jury oder einem Publikum zu präsentieren. Im Laufe der Jahre entwickeln unsere Tänzerinnen und Instrumentalistinnen dabei ein hohes Maß an Qualität und Professionalität. Wer sich davon überzeugen möchte, ist herzlich zum kommenden Absolventenkonzert eingeladen, in dem ausgewählte Wettbewerbs- und Prüfungsbeiträge der letzten Wochen zu erleben sind.
18.30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenSchuljahresabschluss der Außenstelle Groitzsch.
18:00 Uhr GroitzschSchuljahresabschluss der Außenstelle Kitzscher.
18:00 Uhr KitzscherTanzprogramm der Tanzzone Markkleeberg zusammen mit den Streichorchester.
15:00 & 16:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergGemütliches Familienprogramm im Botanischen Garten.
15:00 Uhr Botanischer Garten, GroßpösnaDie gleichnamige szenische Kantate von Carl Orff inspirierte die Quertänzer, dazu ein Tanztheaterstück zu entwickeln, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt.
17:00 Uhr Stadtkulturhaus BornaUnter diesem Motto präsentieren die über 120 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 37 Jahren ihr diesjähriges Sommertanzprogramm.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus BornaGroßes Abschlusskonzert des Projektes „Stimme an“. Mit dabei sind Trendhouse und der JugendPopChor aus Markkleeberg.
14:00 Uhr Handball Arena, DresdenDie gleichnamige szenische Kantate von Carl Orff inspirierte die Quertänzer, dazu ein Tanztheaterstück zu entwickeln, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt.
17:00 Uhr Stadtkulturhaus BornaUnter diesem Motto präsentieren die über 120 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 37 Jahren ihr diesjähriges Sommertanzprogramm.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus BornaDie Jukebox feiert ihr 20. Jubiläum und auch in diesem Jahr dürfen wir unser Rock/Pop Programm auch auf den Stadtfestbühnen im Landkreis Leipzig präsentieren. Heute freuen wir uns auf einen entspannten Familiennachmittag mit vielen Hits auf dem Bornaer Markt.
17:00 Uhr Markt, BornaOberstufenkonzert der Markkleeberger Streicherklassen.
19:00 Uhr Musikschule, AGRA Park, MarkkleebergMusikschüler und Musikschülerinnen der Region Frohburg musizieren mit Blasinstrumenten, Gitarren und auf dem Klavier. Bunte Melodien begrüßen den Sommer.
15:00 Uhr Bürgerzentrum, FrohburgZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
14.00 - 17.00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, BornaAuch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Großstädteln zum Musiksommer. Jeweils sonnabends 15.00 Uhr finden Konzerte in einer der beiden Kirchen statt. Das Programm von Klassik bis Jazz wird vor allem von Markkleeberger Musikerinnen und Musikern bestritten. Heute folgt unsere BigBand der Einladung von Kantor Kai Nestler. Der Eintritt ist frei.
15:00 Uhr Kirche, GroßstädtelnDas Präsentieren der neu erworbenen Fähigkeiten ist ein elementarer Baustein unserer künstlerischen Ausbildung. Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden daher an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenKonzert unserer Außenstelle Regis-Breitingen.
16:00 Uhr Musikschule, Regis-BreitingenAm Sonntag, den 14.04.2024 um 15 Uhr ist es wieder so weit: das Tanzprogramm „Let’s Dance“ des Tanzstudios Böhlen geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Es grünt so grün – ein Frühlingsfest“ möchten alle Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam mit dem Publikum den Frühling feiern. Im laufenden Schuljahr haben die Tanzgruppen an neuen Choreografien gearbeitet und altbekannte Tänze neu interpretiert. Diese werden nun auf der großen Bühne präsentiert.
Karten gibt es für 15€ bzw. 12€ (Kinder bis 18 Jahre zzgl. Schüler*innen, Studierende, Auszubildende) an der Kasse des Kulturhaus Böhlen (Dienstag 9-12 Uhr & 14-16 Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr & 14-18 Uhr) sowie über die Website des Kulturhaus Böhlen (http://www.kulturhaus-boehlen.de).
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenDas Altenpflegeheim „Katharina von Bora“ in Groitzsch bietet älteren Menschen ein zu Hause, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Die regelmäßigen Konzerte unser Musikschule vor Ort bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern eine willkommene Abwechslung und unseren Schülerinnen ein begeistertes Publikum.
10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, GroitzschHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10.00 - 13.00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergDas Präsentieren der neu erworbenen Fähigkeiten ist ein elementarer Baustein unserer künstlerischen Ausbildung. Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden daher an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:30 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
14.30 - 17.00 Uhr Musikschule, WurzenÜber 100 Tänzerinnen zwischen 4 und 25 Jahren zeigen in verschiedenen Szenen den Lauf der Jahreszeiten. Anregungen gab uns Antonio Vivaldi, mit seiner wunderbaren Musik. Für ein abwechslungsreiches Hören verwenden wir auch Bearbeitungen für Instrumente, die Antonio Vivaldi zu seiner Zeit so nicht vorgesehen hatte. Bearbeitungen für Klavier, Percussion, Orgel und Flöte sowie eine moderne Rekomposition von Max Richter bilden die musikalische Grundlage für unsere verschiedenen Tanzszenen.
8:30 und 10:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenÜber 100 Tänzerinnen zwischen 4 und 25 Jahren zeigen in verschiedenen Szenen den Lauf der Jahreszeiten. Anregungen gab uns Antonio Vivaldi, mit seiner wunderbaren Musik. Für ein abwechslungsreiches Hören verwenden wir auch Bearbeitungen für Instrumente, die Antonio Vivaldi zu seiner Zeit so nicht vorgesehen hatte. Bearbeitungen für Klavier, Percussion, Orgel und Flöte sowie eine moderne Rekomposition von Max Richter bilden die musikalische Grundlage für unsere verschiedenen Tanzszenen.
8:30 und 10:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenÜber 100 Tänzerinnen zwischen 4 und 25 Jahren zeigen in verschiedenen Szenen den Lauf der Jahreszeiten. Anregungen gab uns Antonio Vivaldi, mit seiner wunderbaren Musik. Für ein abwechslungsreiches Hören verwenden wir auch Bearbeitungen für Instrumente, die Antonio Vivaldi zu seiner Zeit so nicht vorgesehen hatte. Bearbeitungen für Klavier, Percussion, Orgel und Flöte sowie eine moderne Rekomposition von Max Richter bilden die musikalische Grundlage für unsere verschiedenen Tanzszenen.
14:30 & 17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenLiegt Talent in der Familie? Ob AC/DC, The Jakson 5 oder Oasis – in der Vergangenheit gab es viele berühmte Bespielte für das gemeinsame Musizieren in der Familie. Auch bei unseren Schülerinnen und Schülern gibt es talentierte Eltern und Geschwister, denen wir heute eine Bühne bieten wollen. Neugierige Zuhörende sind herzlich willkommen.
10:30 Uhr Saal der Musikschule, WurzenIn unserer Konzertreihe „Musikalischer Dialog“ geht es nicht nur um das gegenseitige Kennenlernen einzelner Instrumentengruppen. Im Vorfeld suchen wir auch gezielt nach gemeinsamer Literatur, die dann im Unterricht erarbeitet und hier auf die Bühne gebracht wird. Heute begegnen sich Gesang und Harfe. Beide zählen zu den wohl ältesten Musikäußerungen der Menschheit und haben bis heute nichts von ihrer Faszination auf unsere jungen Talente verloren.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergKonzert der Außenstelle Borna.
16:00 Uhr Goldener Stern, BornaZum internationalen Frauentag lädt unsere Außenstelle in Wurzen bereits zum zweiten mal zu ihrem Frauentags-Konzert ein. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen in Vergessenheit geratene Werke von Komponistinnen wie zum Beispiel Emilie Mayer. Zu ihren Lebzeiten eine Berühmtheit, wurde sie „der weibliche Beethoven“ genannt. Viele andere wiederentdeckte Werke werden von Schülerinnen und Schüler der Musikschule aber auch deren Lehrerinnen musiziert. Kleine und nicht mehr so kleine Tänzerinnen mit großer Botschaft werden auf der Bühne zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.
17:30 Uhr Saal der Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Das heutige Konzert widmet sich speziell dem Wurzener Nachwuchs im Fachbereich Rock & Pop. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Das heutige Konzert widmet sich speziell dem Wurzener Nachwuchs im Fachbereich Rock & Pop. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenIn der Geschichte der Jukebox gab es bereits viele großen Themenabende die gezeigt haben, wie musikalisch vielseitig unser Rock & Pop Bereich ist. Ob Britpop oder Deutschrock, Heavy Metall oder Filmmusik, Achtziger Jahre oder Klassik, ob Trio, mit Chor oder Streichensemble – allen Konzerten ging eine lange Phase der intensiven Vorbereitung und Beschäftigung der Teilnehmenden mit der Musik voraus. Die Jukebox stellt einen Höhepunkt der Jahresarbeit dar und ist der Auftakt zu vielen Stadtfesten im Landkreis Leipzig, auf denen wir auch in diesem Jahr das aktuelle Programm präsentieren wollen.
Zur diesjährigen Jubiläumsjukebox haben wir die beliebtesten Ohrwürmer der Vergangenheit herausgesucht. Auf die Bühne gebracht wird ein unterhaltsamer Mix aus Rock’n’Roll, Pop, Filmmusik und Metall von rund 80 Schülerinnen und Schülern an Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Trompete, Posaune und Gesang. Eintritt 8,-€ / 5,-€ an der Abendkasse. Achtung – nur Barzahlung möglich!
Es darf getanzt werden!
19:00 Uhr Stadtkulturhaus, BornaKonzert der Außenstelle Wurzen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenKonzert der Außenstelle Wurzen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble ein regelmäßiges Podium. Dieses Mal sind wir zu Gast in der Rudolf-Hildebrandt-Schule.
18:30 Uhr Rudolf-Hildebrandt-Schule, MarkkleebergMusikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs durch unser Percussionensemble.
18:00 Uhr Lindensaal, MarkkleebergZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenFestliches Konzert der Außenstelle Borna.
16:00 Uhr & 18.00 Uhr Goldener Stern, BornaViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen musizierenden und tanzenden Kinder und Jugendlichen auf der Bühne machen unsere Weihnachtsgala zu einem der schönsten Tage des Musikschuljahres.9
18:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen musizierenden und tanzenden Kinder und Jugendlichen auf der Bühne machen unsere Weihnachtsgala zu einem der schönsten Tage des Musikschuljahres.
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenWie die Türen des Adventskalenders, so öffnen auch wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen. Wir nutzen die weihnachtliche Atmosphäre, um mit unseren Schülerinnen, Schülern und Eltern vor Ort ins Gespräch zu kommen und erleben gemeinsam besinnliche und klangvolle Momente.
17:00 Uhr Kirche, KitzscherAm ersten Advent laden Musikschülerinnen und Schüleer die Geithainer ein, ins Bürgerhaus zu kommen und weihnachtlichen Klängen zu lauschen. Es spielen Bläser und Pianisten, zudem kommen Tanzgruppen aus Kohren-Sahlis und Bad Lausick. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
15:00 Uhr Bürgerhaus, GeithainLieder, Düfte und Geschichten stimmen in besonderer Weise auf die Weihnachtszeit ein. So auch das jährliche Adventskonzert des Vocalensembles Lovely voice in der Laurentiuskirche Zwenkau. Die 9 Sängerinnen und Sänger freuen sich auf einen Abend mit internationalen Weihnachtsliedern, stimmungsvollen Balladen, Soul- und Gospelsongs und auch auf ihre musikalischen Gäste: das Streicherensembles „One Family Orchestra“, Jens Schlosser am Klavier, Rainer Hennicker am Saxophon und Matti Frind an der Percussion. Die musikalische Leitung hat Regina Kolb. Karten an der Abendkasse: 9,50 € / erm.7 € , Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
17:00 Uhr Laurentiuskirche, ZwenkauTraditionell findet am Samstag vor dem ersten Advent im Bürgerzentrum Frohburg das städtische Adventskonzert statt. Es wird ausgestaltet von Musikschülern der Region. Dabei erklingen Klavier, Gitarre, Geige und Bläser und in diesem Jahr wird auch eine Tanzgruppe aus Borna zu Gast sein. Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
15:00 Uhr Bürgerzentrum, FrohburgDas beliebte Märchen, bekannt als Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski (1840.1893), wird erzählt und musikalisch von unseren Wurzener Musikschülerinnen und Schülern im Alter von 4-20 Jahren gestaltet. Dabei gibt es viel zu sehen und zu hören. Die kleine Marie bekommt am Weihnachtsabend eine Puppe geschenkt. Im Traum verliebt sich der Nussknacker in sie. Die beiden reisen durch eine märchenhafte und fremde Wunderwelt.
15.00 & 17.00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, Wurzen
Sie erleben solistische Beiträge, Kammermusikensembles und das Junge Sinfonieorchester.
18:00 Uhr Rudolf-Hildebrandt-Schule, MarkkleebergDie Musik von Antonio Vivaldy begeistert immer wieder die jungen Künstler und Künstlerinnen an unserer Musikschule. Heute werden die vier Jahreszeiten von den rund 120 Jugendlichen und Erwachsenen mit abwechslungsreichen Choreografien und phantasievollen Kostümen auf die Bühne gebracht. Die Karten für den 17.11.23 gibt es direkt über das Stadtkulturhaus Borna. Die Karten für den 18.11.23 sind im „Buch und Spiel“ erhältlich.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaDie Musik von Antonio Vivaldy begeistert immer wieder die jungen Künstler und Künstlerinnen an unserer Musikschule. Heute werden die vier Jahreszeiten von den rund 120 Jugendlichen und Erwachsenen mit abwechslungsreichen Choreografien und phantasievollen Kostümen auf die Bühne gebracht. Die Karten für den 17.11.23 gibt es direkt über das Stadtkulturhaus Borna. Die Karten für den 18.11.23 sind im „Buch und Spiel“ erhältlich.
8:30 und 10:00 Uhr Stadtkulturhaus, BornaZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenKonzert der Klavierklasse von Frau Mumber-Ogunlade. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.
11:00 Uhr Rudolf-Hildebrandt-Schule, MarkkleebergAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Musikschule, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Musikschule, WurzenMit über 30 Außenstellen im Landkreis Leipzig sind Stadtfeste immer eine wundervolle Gelegenheit, sich mit lokalen Schüler dem Publikum zu präsentieren. Auf der Sparkassenbühne am Markt sind heute die Tanzklassen von Frau Siepert mit ihrem aktuellen Programm zu erleben.
16:00 Uhr Markt, GrimmaDas Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Gästen zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit vor Ort. Zur Abschlussveranstaltung spielen heute Schüler*innen an Gitarre, Flöte, Trompete, Violine und Gesang.
17:00 Uhr Brückengasse, Festzelt, FrohburgDas Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Gästen zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit vor Ort. Heute erwartet die Besuchenden unser Blasorchester. Unter Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer spielen die rund 70 Teilnehmenden u.a. Melodien aus Herr der Ringe oder James Bond aber auch Klassiker der Popmusik wie Billy Jean von Michael Jackson.
18:15 Uhr Brückengasse, Festzelt, FrohburgDas Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Besuchern zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit vor Ort. Heute präsentieren sich unsere Tänzer*innen mit Folkloretänzen und Tanz zu Vivaldis Herbst im wunderschönen Schlosspark Frohburg.
13:30 Uhr Schlosspark, FrohburgIm Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. In diesem Jahr erhielten wir die Einladung auf die große Sparkassenbühne am Markt, was uns natürlich sehr freut.
16:00 Uhr Markt, GrimmaKonzert der Außenstelle Regis-Breitingen.
16:00 Uhr Musikschule, Regis-BreitingenAm Weltkindertag musizieren einmal die Lehrer für die Kinder und gestalten ein Programm mit Musik, die für Kinder geschrieben wurde. Die Musikstücke enthalten Themen, die für Kinder spannend sind. Manche sind auch so komponiert, dass sie von Kindern selbst gespielt werden könnten. Unter anderem wird das Märchen „Des Kaisers Nachtigall“ erzählt und die Musik von Vaclav Trojan in der Besetzung Violine, Gitarre und Akkordeon musiziert.
18:00 Uhr Musikschule, WurzenDas Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Besuchern zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit vor Ort. Zur Eröffnungsveranstaltung „Schönste Erntekrone“ spielt ein Frohburger Saxofontrio.
17:00 Uhr St. Michaelis Kirche, FrohburgMia liebt Musik. Sie liebt es Musik zu hören, dazu zu tanzen und vor allem liebt sie es, diese wundervollen Töne selbst zu spielen. Zum bevorstehenden Schulfest möchte Mia ihre Musiklehrerin gern mit einem eigenen Stück überraschen. Aber woher bekommt man dafür eigentlich die richtigen Ideen? Im Traum erscheint Mia Herr Klang und nimmt sie mit auf eine Reise in die wundervolle Welt der Instrumente und der Musik. Karten gibt es für 4,-€ im Kulturhaus Borna.
10:00 Uhr & 11.30 Uhr Kulturhaus, BornaZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.
18:00 Uhr Musikschule, WurzenKonzert zum Ortsfest in Gaschwitz.
11:00 Uhr Radlerhof, GaschwitzSolisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig spielen Werke der Renaissance- und Barockzeit. Die rund 40 Beteiligten an Gesang, Gitarren, Blockflöten, Violinen, Orgel, Gemshörner, Barockgitarren und Gamben spielen u.a. Werke von Vivaldi, Bach und Locatelli. Ebenfalls mit dabei ist unser historisches Valentin Haußmann Ensemble aus Wurzen.
16:00 Uhr Kirche, AltranstädtZum Abschluss der KulturSommerKonzert-Reihe wurde unser Akkordeonensemble nach Leipzig eingeladen. Das Ensemble zeichnet sich vor allem durch ein abwechslungsreiches Programm, Spielfreude und ein technisch sehr hohes Niveau aus. Zu erleben gibt es u.a. Werke von Bach, Astor Piazzolla, Duke Ellington und Richard Galliano.
17:00 Uhr Ev.-Luth. Kirche, J.-Weyrauch-Platz 2, LeipzigBecherlichter, Fackeln und Lichtinstallationen verwandeln den agra-Park in einen farbigen Märchenwald, der bei jedem Rundgang einen anderen Eindruck hinterlässt. Passend zum Ambiente gibt es ein leuchtendes Konzert unserer Fachbereiche.
18:30 Uhr Musikschule, Raschwitzer Str. 13, MarkkleebergDas beschwingte Konzert mit Gospelklängen und Popbearbeitungen wird geleitet von Regina Kolb und begleitet von Jens Schlosser am Klavier. Eintritt: 12 € /erm.10 €. Mit einem anschließenden Sektempfang klingt der Abend aus. Herzliche Einladung!
19:00 Uhr Kirche, StörmthalKonzert der Außenstellen Grimma und Bad Lausick.
15:00 Uhr Bläserakademie, Bad LausickProbenlager der Bläser*innen aus der Region Grimma und Markkleeberg.
ganztägig Bläserakademie, Bad LausickUnser preisgekröntes Percussionensemble begibt sich auf eine mehrtägige Konzertreise nach Hamburg.
ganztägig HamburgMusikalische Umrahmung der Midissage durch unsere Markkleeberger Saxofonist*innen.
19:00 Uhr Rathaus, MarkkleebergMusikalische Umrahmung des Schuljahresauftaktes in der Grundschule Markkleeberg West durch unsere Markkleeberger Streicher.
ganztägig Grundschule West, MarkkleebergDas beschwingte Konzert zur Störmthaler Sommernacht mit Gospelklängen und Popbearbeitungen wird geleitet von Regina Kolb und begleitet von Jens Schlosser am Klavier. Eintritt: 12 € /erm.10 € Mit einem anschließenden Sektempfang klingt der Abend aus. Herzliche Einladung!
19:00 Uhr Kirche, StörmthalHeute ist die große Premiere unseres neuen Videoprojektes „Enjoy The Silence“ auf unserem YouTube Kanal.
18:00 Uhr YouTubeViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen Musiker*innen und Tänzer*innen auf der Bühne machen unsere Sommergala zu einem der Höhepunkte des Musikschuljahres.
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenUnser Jugendsinfonieorchester hat sich für den Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/23 der Jeunesses Musicales Deutschland beworben. Als eines von 8 jungen Orchestern und Ensembles wurden wir im Oktober 2022 für die Endrunde nominiert! Seither organisieren wir fleißig unser Wettbewerbskonzert, um uns vor der Jury und unserem Publikum von unserer kreativsten und originellsten Seite zu zeigen.
19:30 Uhr Schmetterlingsbühne, Bad LausickWir begrüßen den Sommer mit Musik und Tanz.
17:30 Uhr Bürgerhaus, GeithainTanzprogramm der Klassen von Frau Schuhknecht.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaTanzprogramm der Klassen von Frau Schuhknecht.
15:30 Uhr Stadtkulturhaus, BornaHeute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergHeute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10.00 Uhr Konzert im Saal
ab ca. 10.45 Uhr Instrumente ausprobieren in den Räumen
und Instrumente basteln in Zi. 3.12
Möglichkeit zum Kennenlernen folgender Angebote:
Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Harfe, Keyboard, Klavier, Akkordeon, Gesang, Trompete, Waldhorn, Musiktheorie und Musikalische Früherziehung.
11.00 Uhr offene Tanzstunde im Tanzsaal 2.0
12.00 Uhr es spielt das Akkordeon-Trio im Saal
12.30 Uhr Programm des Musikschulorchesters im Saal
10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, WurzenTanzprogramm der Tanzzone Markkleeberg.
16:00 Uhr Lindensaal, MarkkleebergEingebunden in das Stadtfest in Borna, öffnen wir heute unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten. Das Abschlussprogramm bildet dann die 19. Jukebox. In diesem Jahr auf dem Markt in Borna.
14:00 - 18:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, BornaHeute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, Schulstraße 72, Grimma
Nach ihrem großen Erfolg des Weihnachtsmärchens „Die Schneekönigin“ welches über 1800 Zuschauer in 8 Vorstellungen gesehen haben, sind die jungen Tänzer und Tänzerinnen wieder im Schweizergarten zu Gast. Der Eintritt ist frei.
14:30 & 17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenAm Samstag, den 13.05.2023 um 16:00 Uhr findet im Kulturhaus Böhlen das Festkonzert der Young Music Academy statt. Dort stellen sich die jungen Solisten und Tänzer des Landkreises in einem vielfältigen Programm von der Suite für Solopauke und Orchester (Nils Rohwer) bis zum Spanischen Tanz (P. Tschaikowski aus: Schwanensee) vor. Begleitet werden sie durch das Leipziger Symphonie-Orchester unter der Leitung von Robbert van Stein.
16:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenIm Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. Mit dabei sind die Bands „Jammm’n“ und „Teilsaniert“. Ein perfekter Familienausflug zum Samstag Nachmittag mit viel Rock’n’Roll.
t.b.a. Promenadenfest, MarkranstädtIm Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. Mit dabei sind die Bands „Jammm’n“ und „Teilsaniert“ sowie unsere BigBand. Ein perfekter Familienausflug zum Sonntag Nachmittag mit viele Rock’n’Roll.
16:30 - 18:15 Uhr Rathausplatz, MarkkleebergKonzert der Außenstelle Grimma.
15:00 Uhr Musikschule, Schulstraße 72, GrimmaIn Vorbereitung der Sommerkonzerte wird heute in Borna noch einmal final geprobt. Das Ergebnis gibt es dann u.a. zum Stadtfest Markkleeberg am 07.Mai zu hören.
11:00 - 15:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, BornaKonzert der Klavierschüler*innen.
11:00 Uhr Rudolf-Hildebrandt-Schule, MarkkleebergPeter, ein kleiner Junge, lebt mit seinem Großvater im ländlichen Russland. Ein langer Winter ist vorbei. Am ersten Frühlingsmorgen öffnet Peter vergnügt das Gartentor und geht hinaus auf die große Wiese vor dem Haus….
So beginnt das musikalische Märchen von Sergei Prokofjew. Im SKZ Grimma nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch die Welt der Instrumente. Ein fantastisch getanztes musikalisches Erlebnis für alle Kinder und Erwachsenen.
14:00 Uhr & 16:00 Uhr SKZ, GrimmaAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Kirche, GroßstädtelnDie vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!
15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen
Ein Konzert des Fachbereiches Akkordeon unserer Musikschule mit Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“.
Es erklingen Solowerke und Stücke in kammermusikalischer Besetzung. Dabei liegt der besondere Schwerpunkt auf der Interpretation zeitgenössischer Originalliteratur. Die Verbindung von Konzert und Museumsbesuch ist ein inspirierendes Ereignis für alle beteiligten Künstler/-innen und Konzertbesuchende.
11:00 Uhr Konzertsaal, Grassimuseum, LeipzigWelche musikalische Vielfalt die Region Wurzen zu bieten hat, können Zuhörerinnen und Zuhörer am 25.03.23 um 17.00 im Schweizer Garten erleben. Es musizieren Solist*innen und Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Zu hören sind unter anderem das Joropeando-Orchester Wurzen, ein Blockflötenensemble, ein Akkordeon-Trio, das Musikschulorchester Wurzen sowie weitere spannende Instrumente aus der Musikschule.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenHeute gestalten unsere Schüler*innen der Außenstelle Böhlen gemeinsam ein Konzertprogramm. Neugierige Zuhörer*innen sind gern gesehen.
11:00 Uhr Kulturhaus, kleiner Saal, BöhlenTanzwoche der Deutschen Trachtenjugend.
ganztägig KasselAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergDer Bläsertag mit mehr als 50 Holzbläser-, Blechbläser- sowie Schlagzeugschüler*innen ab dem 2. Unterrichtsjahr erlebt eine Neuauflage! Unter dem Motto „Gemeinsam macht’s Spaß – Blasorchester ganz einfach!“ trifft sich ab 9.30 Uhr der Bläsernachwuchs zum gemeinsamen Musizieren. In Registerproben und dann natürlich auch in der Gesamtbesetzung werden 8 Stücke erarbeitet. Die Ergebnisse des Workshops werden um 15 Uhr in einem kleinen Abschlusskonzert in der Aula zu Gehör gebracht – Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen!
15:00 Uhr Rudolf-Hildebrandt-Schule, MarkkleebergZum internationalen Frauentag am 8. März lädt die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig zu ihrem ersten Frauentags-Konzert ein. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen in Vergessenheit geratene Werke von Komponistinnen. Eine von ihnen ist zum Beispiel Emilie Mayer. Zu ihren Lebzeiten eine Berühmtheit, wurde sie „der weibliche Beethoven“ genannt. Viele andere wiederentdeckte Werke werden von Schülerinnen und Schüler der Musikschule aber auch deren Lehrerinnen musiziert. Kleine und nicht mehr so kleine TänzeNrinnen mit großer Botschaft werden auf der Bühne zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule bittet um Spenden für den Förderverein.
17:30 Uhr Musikschule, Querstraße 25, WurzenKonzert unserer Außenstelle in Zwenkau.
18:00 Uhr Kulturkino, ZwenkauZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schüler*innen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute wagt sich unser Nachwuchs aus Wurzen auf die Bühne. Neugierige Zuhörer*innen sind gern gesehen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenDie Young Music Academy geht in die zweite Runde. Im Rahmen des Förderprogrammes der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig kommen an diesem Wochenende unsere Streicher in den Genuss eines Workshops zum Thema „Virtuose Spieltechniken“ mit Florian Mayer.
10:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergZum Frauentag gibt es ein Konzert mit Werken von Komponistinnen, gespielt von Schülerinnen und Lehrerinnen. Neugierige Zuhörerinnen (und auch Zuhörer) sind herzlich willkommen.
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenWeihnachtliches Soulkonzert der Popladies.
18:45 Uhr Markt, WurzenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schüler*innen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute wagt sich unser Wurzener Schüler*innen auf die Bühne. Neugierige Zuhörer*innen sind gern gesehen. LEIDER ABGESAGT
18:00 Uhr Saal der Musikschule, WurzenFortgeschrittene Schüler*innen aller Fachbereiche sind allein, in verschiedenen Kammermusikformationen sowie in Begleitung von Herrn Kantor Zimpel an der Orgel zu erleben. Das Programm bietet einen bunten Querschnitt durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Lassen Sie sich von Bläser- und Streicherklängen, Gesangsdarbietungen, unterschiedlichen Schlaginstrumenten und vielem mehr verzaubern.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine großzügige Spende zur Deckung der Unkosten gebeten.
18:30 Uhr Kirche, Großstädteln
Saxofonklänge zum Wichtelmarkt in Wurzen.
17:00 Uhr Markt, WurzenFortgeschrittene Schüler*innen aller Fachbereiche sind allein, in verschiedenen Kammermusikformationen sowie in Begleitung von Herrn Kantor Zimpel an der Orgel zu erleben. Das Programm bietet einen bunten Querschnitt durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Lassen Sie sich von Bläser- und Streicherklängen, Gesangsdarbietungen, unterschiedlichen Schlaginstrumenten und vielem mehr verzaubern.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine großzügige Spende zur Deckung der Unkosten gebeten.
18:30 Uhr Kirche, Großstädteln
In diesem Jahr haben wir wieder das Vergnügen, den Weihnachtsmarkt in Frohburg mit unseren Schüler*innen zu eröffnen.
14:00 Uhr Markt, FrohburgWie die Türen des Adventskalenders öffnen wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen, um mit unseren Schüler*innen und Eltern vor Ort besinnliche und klangvolle Momente zu erleben.
10:00 Uhr Katharina v. Bora Haus, GroitzschWie die Türen des Adventskalenders öffnen wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen, um mit unseren Schüler*innen und Eltern vor Ort besinnliche und klangvolle Momente zu erleben.
18:00 Uhr Aula der Oberschule, GroitzschWeihnachtliche Musik mit einem Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig zum Weihnachtsmarkt in Markkleeberg.
18:30 Uhr Rathausplatz, MarkkleebergTeilnahme der Musikschule
17:30 Uhr Markt, GrimmaKonzert unserer Bläser*innen auf Weihnachtsmarkt in Grimma.
17:00 Uhr Markt, GrimmaWie die Türen des Adventskalenders öffnen wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen, um mit unseren Schüler*innen und Eltern vor Ort besinnliche und klangvolle Momente zu erleben.
17:30 Uhr Aula der Oberschule, MarkranstädtTraditionell am ersten Advent erklingen durch unsere Schüler*innen in Geithain Weihnachtslieder und festliche Musik.
15:00 Uhr Bürgerhaus, GeithainWie die Türen des Adventskalenders öffnen wir in der Weihnachtszeit fast täglich die Tür einer unserer vielen Außenstellen, um mit unseren Schüler*innen und Eltern vor Ort besinnliche und klangvolle Momente zu erleben.
17:00 Uhr Nikolaikirche, KitzscherTraditionell am Samstag vor dem ersten Advent werden die Frohburger und Frohburgerinnen durch die Schüler*innen unserer Musikschule an Blasinstrumenten, Gitarre, Geige und Klavier weihnachtlich eingestimmt. Eintritt: 3 €, ermäßigt 2€
15:00 Uhr Bürgerzentrum, FrohburgDas 9köpfige Vocalensemble unter der Leitung von Regina Kolb wird in diesem Jahr begleitet von Jens Schlosser am Piano und Rainer Hennicker am Saxophon. Es erklingen atmosphärische Weihnachtssongs, spannende Poparrangements sowie Gospel- und Soulstücke. Karten gibt es an der Abendkasse zu 9,50 €/erm: 7 € (Kinder bis 18 jahre), Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei
17:00 Uhr Laurentiuskirche, ZwenkauDer Fachbereich Streichinstrumente stellt sich heute mit seinem Nachwuchsstreichorchester, dem Vororchester, Kammermusikbeiträgen und solistischen Beiträgen auf Streichinstrumenten vor. Unser diesjähriges Konzert beinhaltet Tänze aus aller Welt.
18:00 Uhr Musikschule, agra-Park, MarkkleebergAls Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergKonzert der Außenstelle Böhlen.
11:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenUnsere Schüler*innen der Popgesangsklassen aus Grimma, Bad Lausick und Wurzen singen gemeinsam mit dem Vocalensemble „Popladies“ Soul- und Gospelhits. Der Eintritt ist frei
17:00 Uhr Kirche, NerchauEinen ganz besonderen Klang erzeugt das Valentin Hausmann Ensemble mit einer Vielzahl mittelalterlicher Instrumente. Die Solist*innen und Ensemble spielen vorwiegend Stücke aus der Renaissance und dem Barock. Der Eintritt ist frei.
17:00 Uhr Kirche, ThallwitzNeben Beiträgen der Workshopteilnehmer wird das Percussionensemble Markkleeberg das „Concert for Drumset and Percussionensemble“ des renommierten Komponisten und Schlagzeugers Nils Rohwer uraufführen. Der Eintritt ist frei!
18:00 Uhr Pop-Akademie, Prager Straße 10, LeipzigVerschiedene Workshops, unter anderem zum Thema „Drum-Recording“ und „Drum-Tuning“ sowie einen Interpretationskurs für Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“.
10:00 - 16:00 Uhr Pop-Akademie, Prager Straße 10, LeipzigUnsere Tanzklassen aus Wurzen präsentieren mit über 70 Tänzer*innen zwischen 4 und 23 Jahren eine getanzte Fassung des Märchens „Die Schneekönigin“.
08:30 und 10:30 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenUnsere Tanzklassen aus Wurzen präsentieren mit über 70 Tänzer*innen zwischen 4 und 23 Jahren eine getanzte Fassung des Märchens „Die Schneekönigin“.
8:30 und 10:30 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenUnsere Tanzklassen aus Wurzen präsentieren mit über 70 Tänzer*innen zwischen 4 und 23 Jahren eine getanzte Fassung des Märchens „Die Schneekönigin“.
14:30 und 17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen Musiker*innen und Tänzer*innen auf der Bühne machen unsere Weihnachtsgala zu einem der schönsten Tage des Musikschuljahres.
15:00 Uhr & 18:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen100 Trompeten und 1 Bagger« erzählt auf musikalisch-spielerische Weise vom ewigen Kräftemessen zwischen Mensch–Natur–Technik. Geplant sind eine öffentliche Generalprobe am 30.9 um 18 Uhr und zwei Konzerte am 01. & 02.10.2022, jeweils um 15 Uhr. Es ist ein Open-Air-Konzertprojekt mit über 100 Beteiligten aus den Bereichen Musik, Schauspiel und Tanz. Dabei steht das Miteinander von Laien-, Nachwuchs- und Profikünstler*innen im Vordergrund. Alle Informationen unter https://www.leipziger-crowd.de/100-trompeten-und-1-bagger
15:00 Uhr Bergbau-Technik-Park Großpösna100 Trompeten und 1 Bagger« erzählt auf musikalisch-spielerische Weise vom ewigen Kräftemessen zwischen Mensch–Natur–Technik. Geplant sind eine öffentliche Generalprobe am 30.9 um 18 Uhr und zwei Konzerte am 01. & 02.10.2022, jeweils um 15 Uhr. Es ist ein Open-Air-Konzertprojekt mit über 100 Beteiligten aus den Bereichen Musik, Schauspiel und Tanz. Dabei steht das Miteinander von Laien-, Nachwuchs- und Profikünstler*innen im Vordergrund. Alle Informationen unter https://www.leipziger-crowd.de/100-trompeten-und-1-bagger
15:00 Uhr Bergbau-Technik-Park GroßpösnaTeilnahme der Musikschule.
ganztägig DresdenTeilnahme der Tanzklasse.
16:00 Uhr Markt, GrimmaTeilnahme der Musikschule.
15:00 Uhr & 16:30 Uhr Saal, Bläserakademie, Bad LausickTeilnahme der Musikschule
14:00 Uhr Bibliothek, FrohburgIm Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.
20:00 Uhr Stadtkirche St. Marien, BornaDie „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski (1874), inspiriert durch eine Gemäldeausstellung in St. Petersburg, gehören zu den beliebtesten Beispielen von Programmmusik im Klavierrepertoire. Im Polenzer Dreiseithof (Straße der Einigkeit 4) gibt es die einmalige Gelegenheit die Stücke zweimal hintereinander zu hören: im Original als Klaviersolo im ehemaligen Polenzer Kuhstall und in Thomas Laukels Bearbeitung für Schlaginstrumente im Hof.
17:00 Uhr Dreiseitenhof, PolenzDie „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski gespielt von unserem Percussion Ensemble Markkleeberg.
10:00 Uhr Bürgerhaus, GeithainDer Chor der Grundschule Großstädteln, Solisten, Sprecher und das Nachwuchsstreichorchester der Musik-und Kunstschule Leipziger Land freuen sich und musizieren für Euch das Musical „Ich bin ich und du bist du“.
16:00 Uhr Fahrradkirche, MarkkleebergBecherlichter, Fackeln und Lichtinstallationen verwandeln den agra-Park in einen farbigen Märchenwald, der bei jedem Rundgang einen anderen Eindruck hinterlässt. Passend zum Ambiente gibt es ein leuchtendes Konzert unserer Schüler*innen.
18:30 Uhr Musikschule, agra-Park, MarkkleebergKonzert der Außenstelle Groitzsch.
10:00 Uhr Katharina v. Bora Haus, GroitzschEine schöne Musik, die uns zum Tanzen bringt. Die Sehnsucht nach einem geliebten Menschen. Der Streit um einen Teddybären…. Ganz alltägliche Dinge, die uns begegnen. Doch davon mit Bewegung erzählen? In unserem Sommertanzprogramm greifen 60 kleine und große Tänzerinnen zwischen 4 und 18 Jahren diese und andere Themen auf. Mit einem Bewegungsspektrum zwischen Ballett, modernem Tanz und Rock’n’Roll entstehen getanzte Geschichten mit berührenden Momenten und einer großen Freude an der Darstellung. Eintritt frei
16:00 Uhr Lindensaal, MarkkleebergTeilnahme der Musikschule
10:00 Uhr Katharina v. Bora Haus, GroitzschViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen Musiker*innen und Tänzer*innen auf der Bühne machen unsere Sommergala zu einem der Höhepunkte des Musikschuljahres.
Mit dabei sind im zweiten Teil unter anderen das Blasorchester, das Querflötenensemble, das Gitarrenensemble sowie die Tanzklassen aus Grimma und Wurzen. Den Abschluss mach das Jugendsinfonieorchester.
In der Sommergala kann die Musikschule in ihrer ganzen Vielfalt erlebt werden. Karten sind ab sofort über folgenden Link bestellt werden: Sommergala Teil 2
18:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenViele laute und leise, hohe und tiefe, ruhige und mitreißende Klänge der vielen hundert jungen Musiker*innen und Tänzer*innen auf der Bühne machen unsere Sommergala zu einem der Höhepunkte des Musikschuljahres.
Mit dabei sind im ersten Teil unter anderen das Streicherensemble Wurzen, die Ballettklasse Markkleeberg und das Blasorchester der Jüngsten.
In der Sommergala kann die Musikschule in ihrer ganzen Vielfalt erlebt werden. Karten sind ab sofort über folgenden Link bestellt werden: Sommergala Teil 1
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenGala zum 146. Kinderfest in Markranstädt. Mit dabei das örtliche Gitarrenensemble und ein Trompetentrio.
18:00 Uhr KUK, MarkranstädtTeilnahme des Akkordeonorchesters
ganztägig Lingnerschloss, DresdenTeilnahme der Musikschule
14:15 Uhr Park, BrandisDie Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig des Standorts Wurzen freuen sich, im Museum Wurzen musizieren zu können. Am Samstag, den 2.7.22 um 16 Uhr wird ein buntes Programm von mittelalterlicher Musik bis hin zu lateinamerikanischen Tänzen zu hören sein. Solisten und Ensembles präsentieren musikalische Blüten, die trotz pandemiebedingten Einschränkungen gewachsen sind.
16:00 Uhr Arkadenhof Museum, WurzenKlavierklasse Christiane Beinhauer
15:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergKonzert der Gesangsklasse Carolin Creutz-Moritz
15.00 Uhr Kirche, Markkleeberg GroßstädtelnKonzert der Außenstelle Kitzscher.
18:00 Uhr Rathaus, KitzscherKonzert der Außenstelle Markranstädt
18:00 Uhr Oberschule, MarkranstädtWorkshop und Abschlusskonzert
tba Kulturhaus, BöhlenSommerkonzert der Außenstelle Groitzsch
18:00 Uhr Aula der Oberschule, GroitzschDas Nachwuchsstreichorchester der Musikschule und der Schulchor der Grundschule Großstädteln führen gemeinsam das Musical „Ich bin ich und du bist du“ in der Kirche Großstädteln auf. In fetzigen Liedern werden Sorgen und Wünsche der Kinder im Schulalltag thematisiert.
16.30 Uhr Kirche, GroßstädtelnMitwirkung des Streicherensemble
17:00 Uhr Westufer, Kulkwitzer SeeNachdem die Veranstaltung coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, feiert nun der Verband deutscher Musikschulen in Sachsen sein 30jähriges Bestehen mit einem großen Festkonzert. Unsere Musikschule vertreten hierbei das Percussionensemble Markkleeberg und eine Tanzklasse der Tanzzone Markkleeberg mit Ausschnitten aus Bernsteins „West Side Story“.
tba DresdenDie Stadt Frohburg lädt zum alljährlichen Sommerkonzert in das Bürgerzentrum. Die Musikschüler der Region spielen für sie. Eintritt:3 €, ermäßigt 2 €
15:00 Uhr Bürgerzentrum, FrohburgEin Nachmittag voller Musik aus Grimma und Umgebung. Neben 4 lokalen Schülerbands erklingt auch zum ersten mal unser Jukebox Programm in Grimma.
15:00 - 20:00 Uhr Musikschule, Schulstraße 72, GrimmaKonzert der Klavier Klasse Andreas Moritz
18:00 Uhr Kulturkino, ZwenkauKonzert der Klavier Klasse Andreas Moritz
11:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten. Zum Abschluss gibt es noch 2 Stunden Livemusik aus unserer Rock/Pop Abteilung. Der Eintritt ist frei.
14:00 - 20:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, BornaHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 Uhr Musikschule, WurzenHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
10:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergHeute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.
14:00 - 17:00 Uhr Musikschule, Schulstraße 72, GrimmaTeilnahme der Musikschule
15:00 Uhr Wiprechtsburg, GroitzschKlassenvorspiel der Pianist*innen von Frau Rodriguez
10:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, MarkkleebergZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schüler*innen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute wagt sich unser Markranstädter Nachwuchs auf die Bühne. Neugierige Zuhörer*innen sind gern gesehen.
18:00 Uhr Gymnasium, MarkranstädtTeilnahme Tanzklassen Frau Hebestreit, Querflötentrio von Frau Müller, Duett
16:00 Uhr Bad LausickDie Musikschüler der Region Frohburg/ Geithain bringen Freitag und Samstag Musik zum Kaffee bei der 850 Jahrfeier in Greifenhain.
16:00 Uhr Sportplatz, Festzelt, GreifenhainAuf zwei großen Bühnen präsentieren sich den ganzen Tag unsere sächsischen Musikschulen. Mit dabei sind u.a. das Gitarrenensemble, die Blech-Enthusiasten, das Akkordeonensemble und viele Rock- und Popbands unserer Musikschule.
ganztägig TorgauDas Nachwuchsstreichorchester und das Junge Sinfonieorchester öffnen sich für alle interessierten Schüler der Musikschule. Projektweise werden jeweils 3 Stücke einstudiert. Besondere Impulse erwarten wir vom international erfolgreichen Dirigenten Alexander Stessin, der innerhalb der Ensemble-Arbeit einige Geheimnisse der professionellen Orchester für uns lüften wird. Zusätzlich gibt es interessante Kurse im Bereich Rhythmik und Filmmusik-Improvisation.
10:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenÜber 70 Tänzerinnen zwischen 4 und 24 Jahren verwandeln sich in all die Tiere, welche im „Karneval der Tiere“ von Camille Saint- Saëns vorkommen. Neben Löwen, Wildpferden, Elefanten, Fischen und Hühnern, sind die SchülerInnen auch als Fossilien, Vögel, Schildkröten, Kängurus, Schwäne und Esel zu sehen.
Unsere größeren Tänzerinnen zeigen nach dem „Karneval der Tiere“ noch Ausschnitte aus „Schwanensee“, dem Musical „Cats“ und andere tierische Tänze. Zwei Mädchen führen mit Worten durch das Programm, welches ca. 50 Minuten dauert. #lieblingsmusikschule #musikschule #landkreisleipzig #tanz
Das Nachwuchsstreichorchester und das Junge Sinfonieorchester öffnen sich für alle interessierten Schüler der Musikschule. Projektweise werden jeweils 3 Stücke einstudiert. Besondere Impulse erwarten wir vom international erfolgreichen Dirigenten Alexander Stessin, der innerhalb der Ensemble-Arbeit einige Geheimnisse der professionellen Orchester für uns lüften wird. Zusätzlich gibt es interessante Kurse im Bereich Rhythmik und Filmmusik-Improvisation.
15:00 Uhr Kulturhaus, BöhlenZum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schüler*innen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute präsentiert sich die Klavierklasse von Frau Ostapyshyn. Neugierige Zuhörer*innen sind gern gesehen.
16:30 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, Markkleeberg
Die Kursteilnehmer der Young Music Academy präsentieren erste kleine Erfolge und lauschen älteren Musikschülern.
17:00 Uhr Bürgerhaus, GeithainBereits zum 25. Mal findet das „Musikfest für alle“ als Kooperation des Gewandhauses zu Leipzig, der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ und der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig statt. Seien Sie unsere Gäste, wenn sich das Gewandhaus einen ganzen Tag lang für Jung und Alt zum Hören, Schauen und Staunen öffnet. Ein klangvoller Tag für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.
10:00 Uhr Gewandhaus, LeipzigDiese Konzertreihe bietet den in Markkleeberg probenden Orchestern und Ensembles der kommunalen Musikschule des Landkreises ein Podium und ist gleichsam eine Bereicherung des hiesigen Konzertlebens.
18:30 Uhr Lindensaal, MarkkleebergSchülervorstellung
08:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, WurzenDie Kursteilnehmer der Young Music Academy präsentieren erste kleine Erfolge und lauschen älteren Musikschülern.
17:00 Uhr Schule, Aula, FrohburgGroße und kleine SchülerInnen aus Borna und Umgebung musizieren im Saal des Bürgerhauses Goldener Stern am Bornaer Marktplatz.
17:00 Uhr & 18:30 Uhr Goldener Stern, BornaIm Sommer treffen sich nun schon zum 18. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsam Konzert – der Jukebox. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten Rock und Pop Hits von Maroon 5 bis Queen. Einen Teil des Programmes präsentieren wir bereits zum Stadtfest in Markkleeberg. Unsere Bigband aus Zwenkau ist ebenfalls mit dabei. Ein perfekter Familienausflug zum Sonntag Nachmittag mit viele Rock’n’Roll.
17:00 Uhr Rathausplatz, Markkleeberg