Thomas Laukel

 

So bin ich zur Musik gekommen:

Meine ersten musikalischen Gehversuche habe ich mit großer Begeisterung an der Blockflöte unternommen. Als ich dann im Alter von 9 Jahren mit dem Schlagzeugspielen beginnen durfte, war die Begeisterung noch größer.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Ich bin sehr dankbar, dass mein Schlagzeuglehrer zu Jugendzeiten bei mir das Interesse und die Freude am klassischen Schlagzeuginstrumentarium geweckt hat. Bei meinem Studium an den Musikhochschulen in Hannover und Berlin habe ich die Gelegenheit gehabt, all diese Instrumente umfänglich zu üben und zu erlernen. Musikalisch geprägt hat mich wohl aber am meisten die nachfolgende Tätigkeit in verschiedenen Orchestern.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

Seit 2005 unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den verschiedensten Schlaginstrumenten. Einige Zeit später habe ich zudem die Leitung des Fachbereichs Schlagzeug sowie des Percussionensembles Markkleeberg übernommen. Im Sommer 2021 habe ich das Unterrichten etwas reduziert, um fortan auch noch als „Regionalleiter“ für die Region Markkleeberg tätig zu sein.

An diesen Standorten unterrichte ich:

Markkleeberg

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

Ich versuche jeder Schüler*in meine eigene Begeisterung für die Vielfalt des Schlagzeuginstrumentariums weiterzugeben und so einen weiten musikalischen „Horizont“ zu schaffen.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden: 

Fast alle meiner Schüler*innen spielen in unserem Percussionensemble. Darüber hinaus sind sie in anderen Musikschulensembles (wie im Akkordeonorchester oder im Jungen Sinfonieorchester) oder auch in weiteren Orchestern (wie beispielsweise im Landesjugendorchester Sachsen) regelmäßig zu Gast.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

Am Unterrichten gefällt mir besonders, dass man junge Menschen über viele Jahre intensiv auf dem musikalischen Lebensweg begleitet. Besonders freue ich mich, dass es auch zu den meisten Ehemaligen noch gute Kontakte gibt.

An meiner eigenen Tätigkeit (s.o.) mag ich gerade, dass es zwischen Büroalltag, Veranstaltungen, Proben und dem Unterrichten nie langweilig wird.

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

Ich hatte diese Woche mal nicht so viel für die Schule zu tun und konnte viel üben. (Leider hört man den Satz eher andersherum…)

Mein Lieblingsinstrument:

Marimba (von den Instrumenten, die ich selber spiele), ansonsten: Klarinette

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Klassik

Meine Lieblingskomponist*in:

Leonard Bernstein

Dieses Lied konnte ich als erstes spielen:

vermutlich ein Weihnachtslied

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

die Stücke, die meine eigenen Kinder zuhause üben

Mit dieser Musiker*in möchte ich mal auf der Bühne stehen:

Martin Grubinger

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Neben meiner Tätigkeit an der Musikschule spiele ich seit 25 Jahren in einem Kammermusikduo mit Marimba und Flöte (Duo Melange). Ich mag es sehr in dieser Besetzung unterwegs zu sein und immer wieder neue (und manchmal auch altbekannte) Konzertorte, Zuhörer und Organisatoren zu erleben. Wenn es zeitlich passt (was leider nicht mehr so oft vorkommt), spiele ich auch gerne hin und wieder aushilfsweise in einem Leipziger Orchester wie im Gewandhaus oder dem MDR.

Veranstaltungshinweis

21. März 2025

Festliches Ensemble­konzert

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das junge Sinfonieorchester, die BigBand und der JugendPopChor.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

Veranstaltungs­kalender

5. April 2025

Tag der offenen Tür Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

10:00 Uhr Musikschule Grimma, Schulstraße 72

13. April 2025

Musikfest im Gewandhaus

Mehr Informationen anzeigen

Einmal im Jahr öffnet das Gewandhaus Leipzig seine Tore für ein gemeinsames Fest der Musikschulen „Johann Sebastian Bach“ und „Ottmar Gerster“. In allen Sälen und Gängen des Hauses wird gesungen, getanzt und gebastelt. Der perfekte Sonntagsausflug für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

ganztägig Gewandhaus, Leipzig

13. April 2025

Gut beHütet

Mehr Informationen anzeigen

Eine tolle Veranstaltung des Tanzstudio Böhlen, wenn ihr erleben wollt, was ein Hut im Laufe eines Lebens bei der Hauptfigur anstellt.Egal ob er sie beschützt, cool aussehen lässt oder an alte Zeiten erinnert, die Tänzerinnen und Tänzer vertanzen durch abwechslungsreiche Tänze und neue Choreografien eine Geschichte, die sie selbst entwickelt haben.

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

16. April 2025

Mittwochskonzert

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

3. Mai 2025

Klavier­podium

Mehr Informationen anzeigen

Konzert des Fachbereichs Klavier.

11:00 Uhr Aula der Rudolf-Hildebrand-Schule, Markkleeberg

4. Mai 2025

Stadtfest Markklee­berg

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein. Den Auftakt macht auch in diesem Jahr das Stadtfest Markkleeberg.

16:00 Uhr Rathausplatz, Markkleeberg

6. Mai 2025

Frühlings­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Geithain.

17:30 Uhr Bürgerhaus, Geithain

8. Mai 2025

Donnerstags­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

16. Mai 2025

Musizier­stunde

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden für unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Heute wagt sich unser Bornaer auf die Bühne. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen. Der Eintritt ist frei.

t.b.a. Saal, Jahnstraße 24, Borna

17. Mai 2025

Tag der offenen Tür Markklee­berg

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unsrer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

10:00 - 13:00 Uhr Musikschule Markkleeberg, Am Festanger 1

17. Mai 2025

Tag der offenen Tür Borna

Mehr Informationen anzeigen
14:00 - 18:00 Uhr Musikschule Borna, Deutzener Str. 24

17. Mai 2025

Tag der offenen Tür Wurzen

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 14:00 – 17:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

10:00 - 13:00 Uhr Musikschule Wurzen

17. Mai 2025

Promenaden­fest am Kulkwitzer See

Mehr Informationen anzeigen

Buntes Markttreiben, kulinarische Köstlichkeiten und eine Bühne voller Kultur. Die Stadt Markranstädt präsentiert ihr Fest am Ufer des Kulkwitzer Sees. Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr mit dem aktuellen Jukeboxprogramm dabei zu sein. 

17:00 Uhr Promenaden, Kulkwitzer See

23. Mai 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das Gitarrenensemble, das Streichorchester und das Blockflötenensemble.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

24. Mai 2025

Carmina Burana

Mehr Informationen anzeigen

Der beeindruckenden Musik Carl Orffs haben die Quertänzer ein mittelalterliches Sujet hinzugefügt, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt. Es setzt sich mit der Vormachtstellung der Kirche sowie der Christianisierung auseinander und zeigt Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen sowie in den fest verwurzelten heidnischen Naturglauben. Herausgekommen ist ein Tanzstück mit sehr vielen verschiedenen Emotionen, die die Zuschauenden schnell in ihren Bann ziehen werden.

17:30 Uhr Stadtkulturhaus, Borna

24. Mai 2025

Tanzen ist…

Mehr Informationen anzeigen

Tanzen macht uns glücklich und zufrieden, empathisch und schlau. Man kann es außer der Reihe tun oder im Regen und es funktioniert ohne KI. 130 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4-38 Jahren laden Sie recht herzlich ein, unvergessliche Momente zu erleben und in die verborgene Sprache der Seele einzutauchen. 

15:30 Uhr Stadtkulturhaus, Borna

25. Mai 2025

Tanzen ist…

Mehr Informationen anzeigen

Tanzen macht uns glücklich und zufrieden, empathisch und schlau. Man kann es außer der Reihe tun oder im Regen und es funktioniert ohne KI. 130 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4-38 Jahren laden Sie recht herzlich ein, unvergessliche Momente zu erleben und in die verborgene Sprache der Seele einzutauchen. 

15:30 Uhr Stadtkulturhaus, Borna
Mehr Termine anzeigen